Klimaschutzkoordination

Die Klimaschutzkoordination, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Akteur*innen des Klimaschutzes. Sie unterstützt und berät Kommunen bei ihren Klimaschutzbemühungen und dient als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den kommunalen Klimaschutz.

Aufgaben der Klimaschutzkoordination:

  • Beratung, Vermittlung und Vernetzung: Ansprechpartner für kommunale Klimaschutzprojekte.
  • Sensibilisierung und Aktivierung: Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
  • Anregung zur Emissions-Reduktion: Förderung einfacher und effektiver Maßnahmen.
  • Fördermittelberatung: Unterstützung bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten.
  • Mitwirken bei Klimawerkstätten und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen zur Sensibilisierung von Bürger*innen.
  • Interkommunale Schulungen.
  • Schulung und Unterstützung der kommunalen Klimalotsen, die als Ansprechpartner*innen bei der Umsetzung von Klimazielen in den Kommunen fungieren und eigenständig Maßnahmen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen vorantreiben.

    Die nächste Schulungsreihe für Klimalotsen beginnt am 14. Oktober 2025. Jetzt anmelden! Noch wenige Plätze frei.

Ansprechpartnerinnen

Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Beatrice Greiner / Sarah Keil
Telefon: 07161 65165-08 oder -021
E-Mail: b.greiner@ea-lkgp.de / s.keil@ea-lkgp.de