UNSERE STRATEGIE

Klimaschutz und Energiewende im Landkreis Göppingen

Bis 2050 möchte der Landkreis Göppingen klimaneutral werden. Hierzu soll der Energiebedarf gegenüber 2010 halbiert und der restliche Bedarf durch regionale regenerative Energien gedeckt werden.

Als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten dient das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises. Eine Kurzfassung der Ergebnisse erhalten Sie in der Klimaschutz-Broschüre (6,718 MB). Der Klimaschutzbericht (3,393 MB) aus dem Jahr 2017 fasst die Ergebnisse der Treibhausgasbilanzierung für Kreis- und Kommunen für das Jahr 2015 zusammen und zeigt die Klimaschutzaktivitäten des Landkreises bis 2017 auf. Darüber hinaus hat sich die Kreisverwaltung zum Ziel gesetzt, bereits in 2040 klimaneutral zu sein. Zur Umsetzung der Klimaschutzstrategie hat der Landkreis in 2012 eine Geschäftsstelle Klimaschutz im Umweltschutzamt eingerichtet, die seit 2023 als Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung agiert.

Weitere Informationen zum Integrierten Klimaschutzkonzept und den Klimaschutzaktivitäten des Landkreises erhalten Sie in den nachfolgenden Rubriken.

Das Klimaschutz-Team im Landkreis Göppingen

Das Klimaschutz-Team im Landkreis Göppingen besteht aus Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle Klimaschutz im Umweltschutzamt sowie aus Mitarbeiter*innen der Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH.

Gruppenbild Klimaschutzteam: v.l.n.r. Linus Köstler, Cathleen Forst, Florian Hoffmann, Dominik Seck, Sylvia Heinitz, Gerd Ott, Timm Engelhardt
Klimaschutzteam Landkreis Göppingen: v.l.n.r. Linus Köstler, Cathleen Forst, Florian Hoffmann, Dominik Seck, Sylvia Heinitz, Gerd Ott, Timm Engelhardt