Wir konnten im Rahmen einer TV- und Zeitungskampagne im Jahre 2016 die vielfältigen Klimaschutzaktivitäten der Menschen im Landkreis Göppingen aufzeigen.
Die filmerischen und redaktionellen Beiträge der Klimahelden-Kampagne wurden mit dem lokalen TV-Sender Filstalwelle sowie der NWZ Göppingen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landratsamts Göppingen entwickelt.
Hier können Sie die einzelnen Folgen der Serie sowie die dazugehörigen Zeitungsveröffentlichungen zur Kampagne abrufen:
Kleine Klimahelden im Kindergarten Löwenzahn
Download Pressemitteilung (1,282 MB) der NWZ Göppingen, Autor: Andreas Mauderer: Jungen und Mädchen im Kindergarten "Löwenzahn" kämpfen für den Klimaschutz
Energetische Sanierung
Download Pressemitteilung (1,091 MB) der NWZ Göppingen, Autor: Andreas Mauderer: Dank cleverer Sanierungen. Donzdorfer sparen viel Heizenergie
Regionale Erzeugung
Download Pressemitteilung (102,5 KB) der NWZ Göppingen, Autor: Andreas Mauderer: Kurze Transportwege - Regionale Erzeugung und Vermarktung sind ein Beitrag zum Klimaschutz
Nachhaltige Mobilität
Download Pressemitteilung (294,6 KB) der NWZ Göppingen, Autor: Andreas Mauderer: Reparaturkurs inklusive - Die Firma Wala gilt als besonders fahrradfreundlich
Energiewächter - Energie sparen in der Schule
Download Pressemitteilung (296,5 KB) der NWZ Göppingen, Autor: Andreas Mauderer: Fenster zu und Licht aus Klimaschutz im Alltag: „Energiewächter“ an der Geislinger Tegelbergschule
Klimahelden Schnappschüsse
Statt Stand-By-Modus schalte ich meine Geräte vollständig aus. - Das spart im Jahr bis zu 90 € und 255 kg CO2
Ich brauche kein Auto im Alltag!
Ich nutze einen Wasserkocher. - Das spart gegenüber einem Elektroherd bis zu 50 % Energie.
Pedelec und Dreiräder Verleih - klimaneutraler Tourismus
Meine Wäsche wird auf der Leine trocken - nicht im Wäschetrockner. Das spart im Jahr bis zu 135 € und 395 kg CO2.
Ich reguliere meine Wasserpumpe mit einem Funkschalter - das spart Energie.
Ich bevorzuge beim Essen regionale und saisonale Produkte. - Das ist lecker, spart CO2 und ist gut für die Wirtschaft vor Ort.
Ich tanke (esse) Bio-Sprit.
Ich bevorzuge beim Essen regionale und saisonale Produkte. - Das ist lecker, spart CO2 und ist gut für die Wirtschaft vor Ort.
Ich nutze beim Kochen immer einen Topfdeckel! - Das spart ein Drittel Energie.
Ich bevorzuge beim Essen regionale und saisonale Produkte. - Das ist lecker, spart CO2 und ist gut für die Wirtschaft vor Ort.
Ich fahre Bahn und Fahrrad.
Ich lüfte dreimal täglich bei weit geöffneten Fenstern. - Das spart gegenüber Lüften mit gekippten Fenstern rund 125 € und 500 kg CO2 im Jahr.
Ich wasche meine Wäsche meist bei 30°C!- Das spart gegenüber einer 60°C Wäsche bis zu 50 % Energie.
Ich heize zu Hause nicht mehr als nötig. - Das Absenken der Raumtemperatur um 1°C spart rund 6 % Heizkosten und 360 kg CO2.
Meine Wäsche wird auf der Leine trocken - nicht im Wäschetrockner. Das spart im Jahr bis zu 135 € und 395 kg CO2.