Donnerstag, 10.07.2025 , 18:30-19:30
Vortrag "Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser"
Beschreibung
Wie lassen sich Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Mobilität sinnvoll in Mehrparteienhäuser integrieren? Welche gesetzlichen Neuerungen sind relevant – und welche technischen und wirtschaftlichen Lösungen gibt es? Diesen Fragen widmet sich der kostenfreie Online-Vortrag.
Neben einem Überblick zu aktuellen gesetzlichen Entwicklungen (z. B. § 14a EnWG - Energiewirtschaftsgesetz, Smart-Meter-Rollout) wird aufgezeigt, welche technischen Komponenten erforderlich sind und welche Dienstleistungen am Markt angeboten werden, um Stromerzeuger und -verbraucher in Mehrparteienhäusern möglichst wirtschaftlich und intelligent zu koppeln.
Weitere Themen:
- Variable Stromtarife und zeitvariable Netzentgelte
- Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (Umsetzung, Herausforderungen, Ausblick)
- Lösungen zur Kombination von PV-Anlage, Wärmepumpe und Wallbox
- Modelle im Vergleich: Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung & Co.
Agenda:
- Einführung durch die Energieagentur, Überblick zu PV und Eigenversorgung in Mehrparteienhäusern - Dominik Gauß, Energieberater bei der Energieagentur Landkreis Göppingen und Mitglied im PV-Netzwerk Baden-Württemberg
- Fachvortrag zur Umsetzung moderner Energiekonzepte in der Praxis sowie zu Markttrends und Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft - Dr. Alexander Conreder, Leiter Wohnungswirtschaft bei der EnBW AG
- Fragerunde & Diskussion
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Eigentümer*innen, Vermieter*innen, Mieter*innen, WEGs sowie Unternehmen und Akteure der Wohnungswirtschaft.
Hinweis: Die Teilnahme erfolgt online über Microsoft Teams. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt.