Für Schulen / Kindertagesstätten
Bewusstseinsbildung für nachhaltiges Handeln
Mit Projekten wie "Energie und Klimaschutz" motivieren wir Schülerinnen und Schüler ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten. Seit 2021 möchten wir auch das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei den Kleinsten schaffen und gehen im Landkreis Göppingen mit dem Projekt „Energie erleben“ zusätzlich an Kindertagesstätten.
Was ist Energie? Was müssen wir tun, um unsere Erde auch für die kommenden Generationen zu schützen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden auf spielerische Art und Weise Vorschulkindern beim Projekt „Energie erleben” nahegebracht. Jeweils an einem Projekttag wird den Kindern die Bedeutung und die Anwendung eines energiesparenden Umgangs bei Wärme, Strom und Wasser vermittelt.
Durch Förderung vom Land Baden-Württemberg (Klimaschutz-Plus) und durch den Landkreis Göppingen kann das Projekt den Schulen im Landkreis kostenfrei angeboten werden.
Seit dem Jahr 2010 führt die Energieagentur mit den Schulen im Landkreis das Projekt "Energie und Klimaschutz" durch. Über 10.000 Schülerin und Schüler der 4. bis 10. Klasse aller Schularten haben bis heute am Projekt teilgenommen.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz zu sensibilisieren und ihnen praxisnah aufzuzeigen, wie unser täglicher Energieverbrauch mit dem Klimawandel zusammenhängt. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden in zwei Doppelstunden oder im Rahmen eines Projekttages alltagsnahe und kreative Ideen für einen klimafreundlicheren Alltag erarbeitet.
Durch Förderung vom Land Baden-Württemberg (Klimaschutz-Plus) und durch den Landkreis Göppingen kann das Projekt den Schulen im Landkreis kostenfrei angeboten werden.
Das neue Projekt zur Nachhaltigkeitsorientierung in der Berufswahl startete 2025. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung die vielfältigen Berufschancen in Ökologie und Klimaschutz aufzuzeigen und sie für Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz zu sensibilisieren. Denn zum einen ist der Klimaschutz eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – aber gleichzeitig bietet er auch eine große berufliche Chance für die junge Generation. Doch viele Schülerinnen und Schüler wissen wenig über Berufe mit Klimaschutzbezug.
Im Rahmen der Plant-for-the-Planet Akademien werden Schülerinnen und Schüler zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Auf den bereits durchgeführten eintägigen Seminaren wurden Kinder im Alter von neun bis 12 Jahren (4. - 7. Klasse) über den Klimawandel und Klimagerechtigkeit informiert. Daneben erhielten die Teilnehmer auch Motivations- und Präsentationstraining und pflanzten gemeinschaftlich etwa 1200 Bäume.
Das Schulprojekt Fifty/Fifty vereint zwei unterschiedliche Kernaspekte. Einerseits die Einsparungen durch geringinvestive Maßnahmen, andererseits das veränderte Nutzerverhalten durch die Sensibilisierung von Schülerinnen/Schülern und Lehrkräften. Dabei steht vor allem die Bewusstseinsbildung für den sparsamen Umgang mit Energie im Mittelpunkt des Projekts.
Ansprechpartnerin
Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Dorit Klöpfel
Telefon: 07161 65165-07
E-Mail: d.kloepfel@ea-lkgp.de